22.12.2024 Geschafft: Weihnachten im neuen Outfit kann kommen
Wie befürchtet bin ich natürlich noch nicht mit dem Kleid fertig, aber es gibt nur noch den Kragen anzunähen und die Ärmelsäume und den Rocksaum hochzunähen.
Es wäre auch zu schaffen gewesen, wenn ich nicht noch die Idee hatte, ein „altes“ glitzerndes Shirt für die Weihnachtsfeier weihnachtlich aufzuhübschen.
Das Ausschneiden des Stoffes habe ich mir einfacher vorgestellt, das war reichlich „fummelig“. Aber letztlich ist es geglückt.
Nun schaue ich mal, wie weit die anderen schon sind.
22.12.2024 Geschafft: Weihnachten im neuen Outfit kann kommen
Mein Zwischenstand ist so, dass ich gestern alle Schnitteile für mein Kleid ausgeschnitten habe. Es sind insgesamt lediglich fünf Teile und wegen weil halt habe ich nur vier ausgeschnitten, denn die Ärmel schneide ich doppelt liegend aus.
In dem Zusammenhang ein Hoch auf die tierlose Wohnung meines Partners, da kann man auf dem Fußboden zuschneiden, ohne Unmengen an Hunde- und Katzenhaaren zunächst vom Fußboden und anschließend auch noch von den Schnittteilen entfernen zu müssen. Und weil ich eben bei ihm war, blogge ich auch erst heute verspätet. Ich hoffe, Ihr verzeiht mir das.
So weiter geht es mit dem Aufbügeln des Nahtbandes und dann steht die Frage im Raum, ob ich mit der Overlock oder mit der „normalen“ Nähmaschine nähe. Und ich habe die Idee, vielleicht doch Einstecktaschen mit einzunähen, andererseits neige ich dann dazu, diese auch zu füllen, was sich vorraussichtlich negativ auf den Fall des Kleides auswirken wird.
Und nun gehe ich mal schnell schauen, wie weit die anderen gekommen sind.
22.12.2024 Geschafft: Weihnachten im neuen Outfit kann kommen
Mein Zeitplan muss etwas gestrafft werden, weil ich vom 16.12. bis einschließlich 23.12.2024 nicht daheim sein werde. Also muss das Kleid schon am 15.12.2024 fertig sein, dafür gibt es aber eventuell fantastische Tragebilder aus meiner Lieblingsstadt. Die mich gut kennen, wissen, welche das ist und die es interessiert, dürfen gerne fragen.
Zwischen der Ankündigung des WKSAs und heute gab es tatsächlich einen neuen Schnitt der Schneiderfamilie von der Schneiderakademie, der mich sofort ansprach und deshalb rückte ich von der Idee, den im schrägen Fadenverlauf geschnittenen Karorock zu nähen, ab (was nicht heißt, dass der nicht irgendwann doch noch genäht wird).
Kleid
Und weil ich – wie üblich – nicht soviel Zeit habe, wie ich gerne für dieses Projekt hätte, habe ich mir den Schnitt schon mal von Plotplus in A0 plotten und zuschicken lassen. Eine ortsansässige Werbeagentur wollte dafür über 30,00 €!
Schnittmuster
Und zu meinem Glück habe ich auch noch einen tollen Stoff dafür gefunden. Auf der rechten Seite sieht er aus wie ein gewebter Wollstoff im Fischgrät-Muster, aber auf der linken Seite sieht man (hoffentlich), dass es ein dehnbarer Jersey ist.
Die Knöpfe werde ich in der reichhaltigen Knopfkiste suchen, die mir meine Mutter hinterlassen hat, da gibt es bestimmt passende Anzugknöpfe. Und wenn ich dann noch viel Zeit und Muße habe, kann ich mir Pattentaschen rechts und links gut vorstellen, um noch mehr das Bild eines Herrensakkos heraufzubeschwören. Dafür habe ich mir auch bereits ein Video angesehen, dass ich verstehe, zumindest glaube ich das derzeit noch.
Und nun freue ich mich, zu sehen, was die anderen heute zu berichten haben. Allen wünsche ich einen schönen restlichen ersten Advent und eine entspannte Adventszeit.
Wer mag, kann auch mein Ergebnis vom WKSA 2022 ansehen.