Nach über einem Jahr Strickzeit (ich habe aber schon länger Projekte unfertig herumliegen gehabt), wurde der Pullover Dürrwieser Grollwolle 2022 fertig. Begonnen habe ich damit im September 2022. Ich habe einen einfachen Raglan von oben (RVO) begonnen und den Rest frei gestrickt. Von dem Tweed Garn war noch ziemlich viel übrig, so dass ich mir davon noch eine ärmellose Weste stricken möchte.
After more than a year of knitting (but I’ve had projects lying around unfinished for a while), the Dürrwieser Grollwolle 2022 sweater was finished. I started it in September 2022, beginning with a simple raglan from the top (RVO) and knitting the rest freely. There was still quite a lot of the tweed yarn left, so I want to knit a sleeveless vest from it.
Allerdings gibt diese mit Nadeln der Stärke 3,75 mm ein schönes Maschenbild, in der Anleitung wird aber mit Nadeln der Stärke 5,50 mm bzw. 6,00 mm gestrickt. Ich werde also, da ich keine Maschenprobe mache, während des Strickens umrechnen und anpassen. Natürlich dokumentiere ich das später ausführlich hier auf dem Blog.
Feelgood SlipoverFeelgood Slipover
Davor habe ich etwas aus einem NICHT von mir handgesponnenen Garn angeschlagen, nämlich einen Pullover namens Dürrwieser Grollwolle 2022. Die vorhandenen 157 Meter sind bereits verstrickt, als Ergänzung dazu habe ich mir bereits ein brombeerfarbenes Tweedgarn bestellt.
GrollwolleGrollwolle
Erhalten habe ich dieses Garn während unseres Grollwollens in Dürrwies, das dieses Jahr am letzten September-Wochenende stattfand. Wer nicht weiß, was Grollwollen ist, auf dem Blog von Berit-Carlotte gibt es dazu eine tolle Erklärung. Und wie man dem Namen des Pullovers entnehmen kann, waren wir, die Oberpfälzer Stricklieseln, wieder in Dürrwies. Das machen wir traditionell seit über 10 Jahren mit nicht immer genau den gleichen Frauen, aber mit zehn Frauen aus einer Gruppe von ca. 15 Frauen. Es wird geratscht, gestrickt, gekocht, gegrollwollt und sich wohlgefühlt.
DürrwiesDürrwiesDürrwiesDürrwiesDürrwiesDürrwies
Auch schon traditionell, nämlich seit 2016 habe ich wieder am Samstag Abend Kässpatzen zubereitet.
Während dieses Wochenendes wurde auch ein Langzeitprojekt fertig, nämlich mein Adventskalenderpullover, den ich 2018 begonnen habe. Er wird noch einen eigenen Blogbeitrag bekommen, hier gibts ein Foto der ersten Anprobe und wie er sich nach dem Entspannungsbad auf dem Wäscheständer erholt.
AdventskalenderpulloverAdventskalenderpullover
Am Wochenende davor war ich in Birkenwerder bei Berlin bei einem Gansey-Strickkurs. Folgt einfach dem Link zum ausführlichen Bericht.
Now September is also over and as more happened in the month than just one piece being finished, here is a review.
This time I would like to go back chronologically with you. The last one in the month of September was the start of the Feelgood Slipover by Tanja Steinbach. In my stash, enough quantities of the Katia Cashmere Blend have been found.
Katia Cashmere BlendKatia Cashmere Blend
However, this one gives a nice stitch pattern with 3.75 mm needles, but the instructions say to knit with 5.50 mm or 6.00 mm needles. So, since I don’t do a stitch test, I will convert and adjust while knitting. Of course, I will document this in detail here on the blog later.
Feelgood SlipoverFeelgood Slipover
Before that, I made something from a yarn NOT handspun by me, namely a jumper called Dürrwieser Grollwolle 2022. The existing 157 metres are already knitted, and I have already ordered a blackberry tweed yarn to complement it.
GrollwolleGrollwolle
I got this yarn during our Grollwollen in Dürrwies, which took place this year on the last weekend in September. If you don’t know what grollwollen is, there’s a great explanation on Berit-Carlotte’s blog. And as you can see from the name of the jumper, we, the Oberpfälzer Stricklieseln, were in Dürrwies again. We have been doing this traditionally for over 10 years with not always exactly the same women, but with ten women from a group of about 15. We chat, knit, cook, grollwoll and have a good time.
DürrwiesDürrwiesDürrwiesDürrwiesDürrwiesDürrwies
Also traditionally, since 2016, I have again prepared Kässpatzen on Saturday evening.
During this weekend, I also finished a long-term project, namely my advent calendar jumper that I started in 2018. It will get its own blog post, here is a photo of the first fitting and how it is recovering after the relaxing bath on the clothes horse.
AdventskalenderpulloverAdventskalenderpullover
The weekend before I went to Birkenwerder near Berlin for a Gansey knitting course. Just follow the link for the detailed report.