Es ist kaum mehr zu glauben, aber nach über vier Jahren habe ich endlich geschafft, eine Trachtenjacke fertig zu stricken. Sie lag allerdings die letzten Monate lange herum, weil ich dachte, es wäre noch so viel zusammen zu nähen, dabei war schon alles genäht, es mussten nur noch die Knöpfe angenäht und das Halsbündchen angestrickt werden.
Trachtenjacke
Verstrickt habe ich über 1.900 Metern Lang Yarns Merino+ Superwash, die Jacke wiegt auch stattliche 1.061 Gramm. Farblich kommt das schöne Grün auf den Fotos leider gar nicht raus, es ist ein Farbton, den ich als „Jägergrün“ definieren würde.
TrachtenjackeTrachtenjacke
English
It’s hard to believe, but after more than four years I finally managed to finish a traditional jacket. However, it had been lying around for a long time because I thought there was still so much to be sewn together, but everything was already sewn, only the buttons had to be sewn on and the neckband knitted on.
Trachtenjacke
I knitted over 1,900 metres of Lang Yarns Merino+ Superwash, and the jacket also weighs a hefty 1,061 grams. Unfortunately the beautiful green doesn’t come out at all in the photos, it’s a shade I would define as „hunter green“.
Die zweite Lerneinheit der Schneiderakademie umfasst das Nähen eines Bahnenrocks mit Passe und Reißverschluß. Es war nicht wesentlich schwieriger als den Rock aus dem Schnupperkurs zu nähen, dennoch habe ich viel dabei gelernt. Beispielsweise ist das Verwenden von Nahtbahnd definitiv etwas, was ein gutes Kleidungsstück von einem mittelprächtigem Kleidungsstück abhebt. Der Unterschied liegt da im Detail. Leider habe ich für den Rock zunächst einen sehr billigen Baumwollstoff verwendet (von dem ich hier noch mehrere Meter liegen habe) und dieser knittert sehr stark. Somit ist das ein Rock für Daheim, aber ich kann ihn mir sehr gut aus einem trachtigem Baumwollstoff vorstellen – falls es fürs Dirndl mal zu heiß ist.
Bahnenrock mit Passe – #2 der SchneiderakademieBahnenrock mit Passe – #2 der SchneiderakademieBahnenrock mit Passe – #2 der Schneiderakademie
Entschuldigt bitte die Qualität der Fotos – so sieht das aus, wenn ich mit dem Handy und einer externen Fernsteuerung Fotos von mir auf unserer winzigen Terrasse mache.
English
The second learning unit of the tailoring academy involves sewing a panel skirt with yoke and zipper. It wasn’t significantly more difficult than sewing the skirt from the taster class, yet I learned a lot in the process. For example, using seam binding is definitely something that sets a good garment apart from a mediocre garment. The difference there is in the details. Unfortunately, I first used a very cheap cotton fabric for the skirt (of which I still have several yards lying here) and it wrinkles a lot. Thus, this is a skirt for home, but I can imagine him very well from a traditional cotton fabric – if it is too hot for the Dirndl times.
Bahnenrock mit Passe – #2 der SchneiderakademieBahnenrock mit Passe – #2 der SchneiderakademieBahnenrock mit Passe – #2 der Schneiderakademie
Please excuse the quality of the photos – this is what it looks like when I take photos of myself on our tiny patio with my phone and an external remote.
Bereits vor einigen Wochen wurde meine erste „La Silla“ von Schnittgeflüster fertig. Sie war aus preiswertem Stoff genäht, um zu sehen, ob die Passform gut ist und ob meine rudimentären Schneiderkenntnisse damit nicht überfordert sein würden. Angespornt von dem überraschend problemlosen Procedere des Nähens haben ich mich also vergangenes Wochenende an den eigentlich ausgesuchten Stoff von Albstoffe “Sweat gemustert – Hamburger Liebe Digitaldruck Glow Edition Lily Navy Multicolor” gewagt.
Diesmal als zusätzliche Herausforderung, die nicht im ursprünglichen Schnitt enthalten ist, mit Paspeln an den Taschen.
Am Sonntag Abend war ich noch in Nählaune, die fotografierende Tochter wollte aber ins Bett, deswegen sind Zwischenfotos noch ohne den zusätzlichen Kragen, dafür mit ihrer Schaufensterpuppe der Tochter, deren Namen ich mir nicht merken kann. Also den Namen der Puppe, den der Tochter kann ich mir schon (noch?) merken.
La Silla von SchnittgeflüsterLa Silla von Schnittgeflüster
Bei den Nähten, die den Bereich für die Bänder in der Kapuze und im Kragen abteilen, habe ich noch meinem Spieltrieb nachgegeben und Ziernähte verwendet:
Verzierung La Silla von SchnittgeflüsterVerzierung La Silla von Schnittgeflüster
Genäht habe ich eine Größe 48 ohne die Abnäher am Rückenteil und was soll ich sagen – ich bin stolz und zufrieden. Lediglich die Kapuze würde oder werde ich etwas kleiner schneiden, damit sie mir nicht im Gesicht hängt. Und ich bin mir sicher, das ist nicht die letzte La Silla, die ich schneidern werde.
La Silla von SchnittgeflüsterLa Silla von Schnittgeflüster
Already a few weeks ago my first „La Silla“ from Schnittgeflüster was finished. It was sewn from inexpensive fabric to see if the fit was good and if my rudimentary tailoring skills would not be overwhelmed with it. Encouraged by the surprisingly smooth procedure of sewing I have ventured last weekend to the actually selected fabric from Albstoffe „Sweat patterned – Hamburger Liebe digital print Glow Edition Lily Navy Multicolor“.
This time as an extra challenge not included in the original pattern, with piping on the pockets.
Paspeln an La Silla von Schnittgeflüster
On Sunday evening I was still in a sewing mood, but the photographing daughter wanted to go to bed, so intermediate photos are still without the extra collar, but with her daughter’s mannequin, whose name I can not remember. So the name of the mannequin, the daughter I can remember already (yet?).
La Silla von SchnittgeflüsterLa Silla von Schnittgeflüster
For the seams that divide the area for the ribbons in the hood and collar, I still gave in to my playful instinct and used decorative stitching:
Verzierung La Silla von SchnittgeflüsterVerzierung La Silla von Schnittgeflüster
I sewed a size 48 without the darts on the back and what can I say – I am proud and satisfied. Only the hood I would or will cut a little smaller so that it does not hang in my face. And I’m sure this is not the last La Silla I will tailor.
La Silla von SchnittgeflüsterLa Silla von Schnittgeflüster
Speaking of tailoring – I decided to take the course at the „Schneiderakademie“. The skirt with bow from the taster course is already finished, I presented it here.
Und damit mache ich mich mit diesem Beitrag auf meinen Weg zum „Me made Mittwoch“ und schaue mal, welche tollen Stücke noch entstanden sind.